Schnuppern in der KiwJ
Haben Sie gewusst, dass wir in der KiwJ Schnuppertage für Jugendliche anbieten? Gerade in der Zeit mit dem grossen Fachkräftemangel sind wir darauf angewiesen, dass sich junge (und auch Quereinsteiger) zur Fachperson Betreuung Kind (kurz FaBeK) ausbilden lassen.
Doch was heisst es ganz konkret in einer Kita zu arbeiten? Was sind die Aufgaben? Wie ist es einen ganzen Tag in Bewegung zu sein? Wie ist die Geräuschkulisse? Was muss ich alles wahrnehmen organisieren und mitbekommen?
Uns ist es ein Anliegen, dass insbesondere die Jugendlichen, welche sich in der Berufswahl befinden, die Möglichkeit erhalten, einen Einblick in den Beruf als FaBeK zu bekommen. Die Arbeit in einer Kita beinhaltet so viel mehr, als mit den Kindern den Tag zu verbringen und zu spielen. Es braucht zum Beispiel eine enorme geistige und körperliche Präsenz, da die Kinder immer betreut und im Blickfeld behalten werden müssen. Und nicht zu vergessen ist auch der Geräuschpegel. In einer Kita ist es laut und unruhig – das macht müde und braucht Kraft. Und in einer Kita muss bewusst Verantwortung übernommen werden für die betreuten Kinder. Die abgebenden Eltern vertrauen uns mit ihren Kindern ihr Wertvollstes an und verlassen sich darauf, dass ihre Kinder bei uns professionell betreut werden.
Wir empfehlen den interessierten Schnupperlis während drei Tagen bei uns zu sein. Ein einzelner Tag bietet keinen umfassenden Einblick. In drei Tagen können die Jugendlichen unseren Alltag besser kennenlernen und erleben, wie alle Eindrücke auf sie wirken. Die Schnupperlis führen am Ende eines jeden Schnuppertages ein kurzes Schnuppertagebuch. Der Eintrag wird mit einer Betreuungsperson kurz besprochen und es können Eindrücke und Fragen besprochen werden. Wir versuchen die Schnupperlis in verschiedene Bereiche der täglichen Arbeit miteinzubeziehen. Dazu gehört die Kinderbetreuung wie Spielen, nach draussen gehen, beim Essen unterstützen, An- und Ausziehen, Singen, Geschichten erzählen. Es gehören aber auch Haushaltsarbeiten dazu wie wischen, putzen, abwaschen oder Wäsche zusammenlegen.
Am Ende der Schnuppertage bekommen die Schnupperlis einen kurzen Schnupperbericht von uns, welcher mit ihnen besprochen wird. Dieser Bericht kann bei Bedarf den Bewerbungsunterlagen für eine Lehrstelle beigefügt werden.
Bei Interesse an Schnuppertagen bei uns in der KiwJ, dürfen sich die Interessenten gerne per E-Mail (kita(at)kiwj.ch) oder unter 031 761 22 15 melden. Auch auf unserer Website, www.kiwj.ch, finden Sie Informationen dazu. Wir freuen uns darauf, unseren Beruf zeigen zu dürfen!